Multifunktionaler Alleskönner
Die Abtsgmünder Kochertal-Metropole ist ein multifunktionaler Alleskönner. Ganz gleich ob Sportveranstaltung im dreiteiligen Athleticum, Tagungen und Seminaren im Brühltreff oder Ausaal, Hochzeiten, Familienfeiern oder Kegelevents, Open-Air-Konzerte auf dem 7.500 Quadratmeter großen Festplatz: für jeden Bedarf ist die Kochertal-Metropole geeignet.
Der Ausaal sticht als repräsentativster Bereich besonders hervor. Im festlichen Rahmen können hier bei Tischbestuhlung rund 426 Gäste, bei Reihenbestuhlung für kulturelle Veranstaltungen rund 465 Gäste Platz finden. Die architektonische Gestaltung, die Auswahl der Materialien, die hochwertigen Kunstwerke an den Wände, die moderne Beleuchtungs- und Verdunkelungsanlage sowie die anspruchsvolle Bühnentechnik lassen bei Veranstaltern keinen Wunsch offen.
Ausgerichtet auf die Bedürfnisse der regen Kulturgemeinde wurde die Kochertal-Metropole im Jahr 1994 eingeweiht und ist mit knapp 90 Belegungen im Jahr mittlerweile einer der beliebtesten Veranstaltungsorte der Region.
Unten aufgeführt finden Sie mehr Informationen.
Athleticum
Die Athleticum benannte Sporthalle entspricht den Bedarfsrichtlinien des modernen Sportstättenbaus. Die Sportfläche mit ihren Ausmaßen von 45x27 m ermöglicht die Durchführung von Wettkämpfen und Sportveranstaltungen jeglicher Art, auch in höheren Klassen. Durch die Dreiteilbarkeit sind parallele Mehrfachnutzungen möglich. Zuschauer finden auf der Sitzplatz-Tribüne sowie über der Sportfläche verlaufenden Galerie Platz.
Insbesondere für den Behindertensport ist das Spielfeld an der Südseite des Gebäudes durch eine Rampe erschlossen. Umkleidekabinen und Duschen wurden in der heute üblichen Form integriert. Ein besonderer Augenmerk wurde bei der architektonischen Gestaltung auf die Lichtverhältnisse und auf gute schalltechnische Werte gelegt.
Ausaal
Der Ausaal ist der repräsentativste Bereich der Kochertal-Metropole. Im festlichen Rahmen können hier bei Tischbestuhlung rund 426 Gäste und bei Reihenbestuhlung rund 465 Gäste Platz finden. Die architektonische Gestaltung, die Auswahl der Materialien und der Beleuchtung lassen eine äußerst feierliche Atmosphäre entstehen.
Der "edle", festliche Charakter wird durch den Parkettboden, den dunkelblauen Samtvorhang, die weiße Akkustikdecke und die silberfarbene Stahlunterspannungen der Holzleimbinder erzielt. Die Verdunkelungsanlage läßt den Tag auf Wunsch zur Nacht werden und die Decke als Sternenhimmel erscheinen. Die Beleuchtungstechnik der Bühne verleiht den Veranstaltungen einen besonderen Reiz. Die Bühnentechnik, sowie die Größe der Bühne selbst, erlauben auch anspruchsvollere Veranstaltungen, wie z.B. Musicals oder Operetten.
Brühltreff
Der Brühltreff als Tagungsraum im Bereich des Foyers mit rund 70 qm bietet ideale Möglichkeiten für kleinere Feiern, Seminare oder Tagungen und ist mit entsprechender Technik ausgestattet. Durch die dazugehörigen Nebenräume werden zusätzlich Bewirtschaftungsmöglichkeiten geschaffen.
Der Raum ist in sich noch einmal teilbar. Problemlos kann der Bühltreff durch die mobile Trennwand großzügig zum Foyer hin erweitert werden - bei jeglicher Art von Veranstaltungen eine gute Kombinationsmöglichkeit.
Foyer
Die Details im Foyer der Kochertal-Metropole sind der Kunst gewidmet. Der Künstler Alfred Bast gestaltete die zentrale Säule im Foyer, die in einem hellen Lichthof steht. Als Symbol des Tragens und Haltens war sie für den Maler von besonderen Reiz, weil das Bild um die Säule gemalt nicht mit einem Blick gesehen werden kann.
Der Betrachter ist gehalten, sich um die Säule zu bewegen, um das Gesamtbild erfassen zu können. Die Motive sind Dinge aus der Natur im Raum Abtsgmünd: Steine, Hölzer, Blüten, Früchte und vieles mehr sind spiralförmig auf die Säule gemalt. Sie symbolisieren die großen Kräfte: Erde, Wasser, Luft und Licht.
Küche
Großveranstaltungen erfordern eine professionelle Bewirtung. Die moderne und großzügig gestaltete Küche bietet hierfür optimale Möglichkeiten. Ein separater Anlieferungszugang erleichtert bei jeder Bewirtschaftung den organisatorischen Ablauf.