Kindergarten Kunterbunt
Im Jahr 1969 wurde der Kindergarten nach Umbauarbeiten eingeweiht. Das Gebäude war 1908 als Schulhaus gebaut worden. Die Schule wurde im Jahr 1966 in den Neubau an der Sonnenhalde verlegt.
Der Kindergarten Untergröningen ist als zweigruppige Einrichtung ausgelegt. In den letzten Jahren wurde eine altersgemischte Regelgruppe ab 2 J. und eine Kleingruppe angeboten. Zum Kindergartenjahr 2017 / 2018 wurde eine altersgemischte Gruppe bereits ab 1 J. eingerichtet. Zum Kindergartenjahr 2018 / 2019 wurden aufgrund rückläufiger Anmeldezahlen eine altersgemischte Regelgruppe ab 2 Jahren sowie eine Kleingruppe eingerichtet. Zum 01.03.2019 musste die Kleingruppe aufgrund von weiteren Anmeldungen auf eine vollständige Gruppe erweitert werden. Zum 01.09.2019 wurde die Kleingruppe zu einer ag Regelgruppe ausgebaut.
Seit dem Kindergartenjahr 2019 / 2020 können folgende Betreuungszeiten gebucht werden:
- VÖ-35 von 7 – 14 Uhr oder
- VÖ-30 von 7:30 – 13:30 Uhr oder
- RG von 7:30 – 13 Uhr und an einem Nachmittag (Di.) von 13:30 – 16 Uhr.

Was uns ausmacht
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf die Bildungs- und Entwicklungsfelder, die im Orientierungsplan des Landes Baden Württembergs verankert sind. Des Weiteren nahm unser Kindergarten schon an verschiedenen Projekten wie „Tiger kids“ und „Komm in das gesunde Boot“ teil, wofür wir zertifiziert wurden. Der Schwerpunkt dieser Projekte liegt in der Gesundheitserziehung und schließt den Bereich der Ernährung und der Bewegung mit ein.
Unsere Einrichtung ist ein zweigruppiger Kindergarten, in dem gruppenübergreifend gearbeitet wird, wie z.B. bei Projekten, Festen und Feiern, Kinderkonferenzen und unseren Turnangeboten. Bei unseren Angeboten berücksichtigen wir die ganzheitliche Entwicklung. Die Kinder werden in den Entwicklungsfeldern wie Kognition, Sprache, Sozialverhalten, Grob- und Feinmotorik, Kreativität, etc. sowie ihrem individuellen Interesse begleitet und unterstützt, sowie in ihrer Selbständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung gestärkt und gefördert.
Ein wichtiges Element unserer pädagogischen Arbeit liegt bei der Beobachtung und Dokumentation der Lerninhalte der Kinder, auf dem unsere Entwicklungsgespräche basieren. Dabei verstehen wir uns als Partner von Eltern und Familien und unterstützen und ergänzen somit den Erziehungsauftrag. Aufgrund unseres großzügigen Gebäudes und Außengeländes können die Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben. Wir gehen täglich in unser Außengelände, das eine Vielfalt von Bewegungsmöglichkeiten bietet. Auch regelmäßige Waldtage sowie Spaziergänge erweitern unser Angebot und sind uns sehr wichtig.
Mit der Naturparkschule „Sonnenschule“ Untergröningen wird das letzte Kindergartenjahr gemeinsam kooperiert. Die Kinder erweitern somit ihre Kompetenzen und haben einen nahtlosen Übergang zum Schulbeginn.