Mehr Arbeitsplätze aber auch deutlich mehr Arbeitslose in Abtsgmünd
Die Anzahl der Arbeitsplätze in der Gemeinde Abtsgmünd ist 2022 trotz Energie- und Wirtschaftskrise weiter angestiegen. In einer für die ganzen Welt wirtschaftlich sehr schwierigen Lage stieg nach den neuesten Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Kochertalgemeinde um 28 von 2.765 Personen (2021) auf 2.793 Personen im Jahr 2022 weiter an. Ein neuer Höchstwert in der Kommune. Davon sind 1.069 weibliche und 1.724 männliche Beschäftigte.
Ging 2020 die Zahl der Auspendelnden noch zurück, stieg sie 2021 wieder an und übertraf 2022 sogar das Vorjahresniveau. Sie erhöhte sich von 2.533 (2021) auf 2.575 (2022) um 42 Personen. Auch die Einpendelnden wuchsen deutlich um 39 Beschäftigte auf 1.924 (2021: 1.885). Allerdings nahm gleichzeitig auch die Zahl der Arbeitslosen deutlich zu: Von 103 (2021) auf 160 (2022). Das ist ein Anstieg von 55,34 Prozent. Zuletzt war die Anzahl der Arbeitslosen im Jahr 2006 mit 165 ähnlich hoch gewesen.
Von 7.599 (2022) Abtsgmünder Bürgerinnen und Bürgern sind 3.444 (2021: 3.413) sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Davon sind 1.555 weiblich und 1.889 männlich. Mit insgesamt 2.793 Arbeitsplätzen in Abtsgmünd hat die Gemeinde 651 (2021: 648) Erwerbsstätige mehr am Wohnort als Arbeitsplätze.