Ausbildung und Beruf aus erster Hand

icon.crdate22.10.2024
ABBA lockte am 19. Oktober zahlreiche Besucher an die Friedrich-von-Keller-Schule
ABBA lockte am 19. Oktober zahlreiche Besucher an die Friedrich-von-Keller-Schule
Die Ausbildungs- und BerufsBörse Abtsgmünd (ABBA) hat sich fest im Veranstaltungskalender der Kochertal-Gemeinde etabliert. Am vergangenen Samstag öffnete die Ausbildungsmesse bereits zum zehnten Mal ihre Türen in der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS). Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Möglichkeiten nach dem Schulabschluss zu informieren und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Insgesamt präsentierten sich 46 Unternehmen aus der Region und darüber hinaus.
Um 9 Uhr öffnete die Friedrich-von-Keller-Schule ihre Pforten zur Ausbildungs- und BerufsBörse und Schulleiterin Nicole Rathgeb hieß die Besucher herzlich willkommen. Sie ermutigte die anwesenden Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern, sich intensiv mit den eigenen Berufsperspektiven zu beschäftigen und betonte, wie entscheidend eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Berufswahl für den späteren Erfolg sei. Sie wünschte allen informative und wertvolle Gespräche.
Bürgermeister Armin Kiemel hob die zentrale Bedeutung von Bildung und qualifizierter Ausbildung für eine erfolgreiche Zukunft hervor. Er verwies auf die umfangreiche Unterstützung durch die Gemeinde Abtsgmünd, die nicht nur alle weiterführenden Schulen am Standort bietet, sondern auch einen hochmodernen Schulcampus mit erstklassigen Freizeitmöglichkeiten geschaffen habe. Diese Investitionen seien wichtige Beiträge zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Region. Er dankte dem Förderverein und den beteiligten Unternehmen für ihren herausragenden Einsatz bei der Veranstaltung.
Bis 13 Uhr konnten sich die Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Ständen umfassend über verschiedene Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Das Angebot reichte von regionalen Handwerksbetrieben bis zu international tätigen Unternehmen. Auch die Gemeinde Abtsgmünd präsentierte ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Durch Gespräche mit Personalverantwortlichen, Mitarbeitenden und Auszubildenden erhielten die Schülerinnen und Schüler konkrete Informationen über den Ablauf und die Inhalte der jeweiligen Ausbildungsberufe. Viele Aussteller hatten zusätzlich Flyer, Filme, Werkstücke und andere Materialien zur Veranschaulichung dabei.
Für die Verpflegung der Besucherinnen und Besucher sorgten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 7c der FvKS. Die Organisation und Durchführung der Ausbildungsmesse übernahm hauptsächlich der Förderverein der Schule. Die ehrenamtliche Arbeit des Vorstands, insbesondere von der Vorsitzenden Tanja Gölz und Schulleiterin Nicole Rathgeb, ist dabei entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Veranstaltung. Herzlichen Dank.