Informationen zu Untergröningen
Erste Spuren menschlichen Lebens finden sich in unserer Gegend aus der Mittel- und Jungsteinzeit. Zur Zeit der Landnahme um die Jahre 250/260 unserer Zeitrechnung drangen dann die Alemannen über den Limes vor und besiedelten die Flussauen des Kochertals. Dem Ortsadligen Gruono (der Grüne, der Frische) verdankt wohl auch Ober- und Untergröningen seinen Namen.


Am 1. September 1971 wurde die Gemeinde Untergröningen in die Gemeinde Abtsgmünd eingegliedert. Geschichte und Geschichten aus Untergröningen sind auch im ersten Untergröninger Heimatbuch beschrieben, das vom Heimatverein Untergröningen im Juni 2002 veröffentlicht wurde. Das heutige Untergröningen hat sich zu einem sehr attraktiven Wohnort mit einer stattlichen Zahl von Arbeitsplätzen entwickelt.
Die Gemarkungsfläche beträgt 11,3 km², die Höhenlage beträgt 372 m und die Einwohnerzahl beträgt 1.308 Einwohner (Stand 30.06.2021).
Gewerbegebiete sind "Herrenwiesen" und "Weiherwiesen", Neubaugebiete sind "Brunnenhalde III" und "Langäcker".